Vom 25. Mai bis zum 14. Juni 2025 steigt der Landkreis Hildesheim erneut auf das Fahrrad – dieses Mal mit ein paar Änderungen! Die Klimaschutzagentur Landkreis Hildesheim setzt verstärkt darauf, möglichst viele Bürgerinnen und Bürger für nachhaltige Alltagsmobilität zu begeistern.
In den vergangenen Jahren wurden beeindruckende Radkilometer gesammelt, doch 2025 zählt nicht mehr nur die Gesamtdistanz – entscheidend ist, wie oft das Auto für Alltagsfahrten stehen bleibt. „Wir wollen sichtbar machen, dass das Fahrrad zur echten Alternative im Alltag wird“, erklärt die Klimaschutzagentur Landkreis Hildesheim. Ob auf dem Weg zur Arbeit, zum Einkaufen oder zur Schule – jede umweltfreundliche Strecke zählt!
Um die Motivation weiter zu steigern, wurden neue Preiskategorien eingeführt. Dadurch werden erstmals Kommunen, Schulen, Arbeitgeber und Teams ausgezeichnet, die möglichst viele Mitglieder zum Mitmachen animieren und besonders viele Alltagsfahrten mit dem Fahrrad absolvieren. Dadurch soll die Kampagne noch mehr Menschen dazu bewegen, ihr Mobilitätsverhalten dauerhaft zu überdenken und einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Die Gewinner der alten Preiskategorien werden in diesem Jahr außerhalb der Abschlussveranstaltung mit einer Urkunde für die erbrachte Leistung honoriert.
Bereits vor dem offiziellen Start haben sich zahlreiche Menschen im Landkreis Hildesheim in Teams registriert, um während der Aktion möglichst viele Alltagswege mit dem Fahrrad zurückzulegen. Mitmachen kann jeder, der im Landkreis Hildesheim lebt, arbeitet, eine (Hoch-)Schule besucht oder einem Verein angehört. Die geradelten Strecken können manuell auf stadtradeln.de eingetragen oder per STADTRADELN-App erfasst werden. Teilnehmerinnen und Teilnehmer ohne Internetzugang können ihre Strecken handschriftlich dokumentieren und bis zum 21. Juni bei den STADTRADELN-Koordinatoren ihrer Kommune abgeben.
Die Anmeldung ist kostenlos und über stadtradeln.de/landkreis-hildesheim möglich. Alle weiteren Informationen sind auf der Webseite der Klimaschutzagentur www. klimaschutzagentur-hildesheim.de sowie auf der STADTRADELN-Seite verfügbar.
Ein besonderes Highlight bildet der Radwandertag des ADFC am 25. Mai, der den offiziellen Start des STADTRADELN begleitet. Zudem überschneidet sich der Radelzeitraum 2025 teilweise mit der Region Hannover und dem Landkreis Peine, sodass eine breite Vernetzung und ein gemeinsames Zeichen für nachhaltige Mobilität gesetzt werden können.
© Klimabündnis Services