Die “Grüne Hausnummer” als Gütesiegel für Energieeffizienz
Die „Grüne Hausnummer“ macht Ihren Einsatz für den Klimaschutz sichtbar
Klimaschutz braucht ein Zuhause – und das ist im Landkreis Hildesheim auch von außen erkennbar. Bereits zum vierten Mal verleiht die Klimaschutzagentur Landkreis Hildesheim in Kooperation mit der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN) diese Auszeichnung an Hauseigentümer*innen, die besonders energieeffizient gebaut oder saniert haben. Seit 2016 hat die Klimaschutzagentur insgesamt 36 Grüne Hausnummern verliehen.
Mit der Auszeichnung „Grüne Hausnummer“ sollen gute Beispiele für die Öffentlichkeit sichtbar gemacht werden und zum Nachahmen im Landkreis Hildesheim anregen.
Folgende Bewerbungskriterien gelten für Hauseigentümer*innen, die ab dem 01.09.2009 gebaut oder saniert haben: Neubauten müssen mindestens den KfW-Effizienzhausstandard 40 erfüllen. Für Bestandsbauten gilt, dass nach der Sanierung ein KfW-Effizienzhausstandard erreicht ist oder drei KfW-Einzelmaßnahmen der Sanierung, zwei davon die Fassade betreffend, durchgeführt wurden. Entsprechende Nachweise werden mit eingereicht.
Einfach den Bewerbungsbogen herunterladen und ausfüllen.

Bewerbung
Die Bewerbungsphase für das Jahr 2022 läuft vom 15. Oktober bis zum 30. November.
Rückblick Verleihung Grüne Hausnummer 2020
Auch wenn der Fokus der Menschen im Frühjahr 2020 stark auf die Coronapandemie gerichtet war, wollte die Klimaschutzagentur die Auszeichnungskampagne „Grüne Hausnummer“ dennoch starten. Sechs neue Hausnummern als „Gütesiegel für Energieeffizienz“ konnten nach Prüfung der Bewerbungsunterlagen vergeben werden.
Aufgrund der Kontaktbeschränkungen wurde in diesem Jahr auf die Auftaktveranstaltung bzw. eine gemeinsame Preisverleihung verzichtet. Die Übergabe der Hausnummern und Urkunden wurde bei jedem Eigentümer persönlich vor Ort, aber nicht weniger feierlich, vorgenommen. Besonders positiv ist die Teilnahme von einigen Ortsbürgermeistern an den Verleihungen zu bewerten, so dass die Kampagne „Grüne Hausnummer“ mit viel Stolz in die verschiedenen Gremien und Rathäuser transportiert wurde. Bei den Preisträgern aus Alfeld, Gronau, Bad Salzdetfurth und Sarstedt handelte es sich um die erste „Grüne Hausnummer“ der jeweiligen Kommune.
Und dies sind die neuen Eigentümer der „Grünen Hausnummer 2020“:
Herr Scholz, Gronau
Familie Alten, Sarstadt-Hotteln (Neubau + Sanierung)
Bauherrengemeinschaft Schaper, Bad Salzdetfurth
Familie Gerhardy, Algermissen
Familie Kostirin, Alfeld
Rückblick Verleihung Grüne Hausnummer 2019
Die Klimaschutzagentur Landkreis Hildesheim gGmbH hat in diesem Jahr wieder die Kampagne „Grüne Hausnummer“ im Landkreis ausgeschrieben. In Kooperation mit der Energie- und Klimaschutzagentur Niedersachsen (KEAN) wurden acht Hauseigentümer für ihr Bemühen um energieeffizientes Bauen und Sanieren mit einer „Grünen Hausnummer“ und einer Urkunde ausgezeichnet.

In den Abendstunden des 26. November fanden sich alle Preisträger zu einer feierlichen Übergabe der Hausnummern in die Räumlichkeiten der Klimaschutzagentur ein. Frau Pasemann, Projektleiterin von der Klimaschutzagentur Landkreis Hildesheim berichtete als regionaler Partner über die Details der diesjährigen Kampagne. So wurden jeweils 4 Sanierungsobjekte und 4 Neubauten für Ihre klimaschonende Bauweise ausgezeichnet. Frau Dittmer von der KEAN fasste die Kampagne „Grüne Hausnummer“ nochmal als wichtiges Signal für den Klimaschutz mit Strahlkraft nach außen zusammen.
„Um die angestrebten Ziele der CO2-Reduzierung zu erreichen, ist wichtig, dass immer mehr Menschen sich für eine energieeffiziente Bauweise entscheiden. Die „Grüne Hausnummer“ soll das eigene Engagement nach außen sichtbar machen und zum Nachahmen anregen“, erklärt Architektin Sabine Pasemann.
Jeder Hausbesitzer hatte an diesem Abend die Gelegenheit, seine ganz persönliche Bau- und Sanierungsgeschichte zu erzählen, bevor Urkunde und Hausnummer überreicht wurden. Die angeregten Gespräche der Preisträger zeigten auch, wie wichtig der gegenseitige Austausch ist, und wie sehr sich jeder über die Auszeichnung seines eigenen Engagements für den Klimaschutz freute.
Die frischgebackenen Eigentümer der Grünen Hausnummer 2019:
- Familie Benhöfer aus Hildesheim
- Familie Bochert aus Hildesheim
- Familie Dorndorf aus Sibbesse
- Familie Harms aus Hildesheim
- Familie Hirsch aus Hildesheim
- Familie Oelve aus Diekholzen/ OT Söhre
- Familie Pohl aus Bad Salzdetfurth/ OT Groß Düngen
- Familie Stahl aus Harsum
Klicken Sie hier, um noch mehr über die Preisträger und Ihre vorbildlich sanierten oder gebauten Häuser zu erfahren:
In Zusammenarbeit mit:

Die „Grüne Hausnummer“ ist ein Kooperationsprojekt der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen und ihrer regionalen/kommunalen Partner. Es werden Hauseigentümer ausgezeichnet, die energieeffizient saniert oder gebaut haben.