Der Landkreis Hildesheim nimmt 2025 erneut an der Kampagne STADTRADELN teil. ©Klima-Bündnis

Die Stadtradeln 2025 Abschlussveranstaltung, Foto: Daniel Kunzfeld

STADTRADELN 2025 – die Fahrradkampagne vom 26. Mai – 15. Juni

Erfolgreiches STADTRADELN 2025 im Landkreis Hildesheim gefeiert:
Viele glückliche Preisträgerinnen kamen im Kreishaus zusammen!

Die STADTRADELN-Kampagne 2025 im Landkreis Hildesheim ist beendet und die Ergebnisse können sich sehen lassen!

In den drei Aktionswochen im Mai / Juni haben sich 5421 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 361 Teams aktiv am Klimaschutz beteiligt und insgesamt 82.983 Alltagsfahrten mit dem Fahrrad zurückgelegt. Dabei wurden beeindruckende 955.546 Kilometer gefahren, wodurch insgesamt 157 Kilogramm C02 eingespart werden konnten.

Zu einer feierlichen Abschlussveranstaltung hatten sich am vergangenen Mittwoch rund 40 Teilnehmende, Unterstützerinnen und Unterstützer sowie Interessierte im Großen Sitzungssaal eingefunden.

Nach der Begrüßung durch Landrat Lynack fasste Martin Komander, der Geschäftsführer der gemeinnützigen Klimaschutzagentur, die diesjährige STADTRADELN-Mobilitätskampagne im Landkreis Hildesheim zusammen, In diesem Jahr setzte der Landkreis erstmals den Fokus nicht auf die gefahrenen Kilometer, sondern auf die Anzahl der alltäglichen Strecken, bei denen das Auto bewusst stehen gelassen wurde. Dieser Neuausrichtung wurde von en Teilnehmenden sehr gut angenommen und hat gezeigt, dass viele Menschen bereit sind, ihren Alltag nachhaltiger zu gestalten, so Martin Komander.

Als radelaktivste Kommunen mit den meisten aktiven Radelnden bezogen auf die Einwohnerzahl, wurde Algermissen ausgezeichnet. Stellvertretend für die erstplatzierte Kommune Algermissen nahm Markus Peisker als stellvertretender Bürgermeister neben der Urkunde und dem Ortsschuld erneut den Wanderpokal vom Landrat entgegen. Den zweiten Platz hat sich in diesem Jahr Bockenem erradelt vor den drittplatzierten Sarstedtern.