Wissenswertes
17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
17 Ziele für nachhaltige entwicklung Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) sind das Kernstück der Agenda 2030. Diese wurde im Jahr 2015 von den Vereinten Nationen ... »
Klimafolgen und Gesundheit
Klimafolgen und Gesundheit Hitze und Gesundheit Infolge des Klimawandels nehmen die Durchschnittstemperaturen in Deutschland zu. Ebenfalls kommt es immer öfter zu Hitzeperioden. Hohe Temperaturen stellen eine große Herausforderung für die ... »
Neuauflage der Broschüre „Besonders sparsame Haushaltsgeräte 2024“
Neuauflage der Broschüre "Besonders sparsame Haushaltsgeräte 2024" Strom und Wasser sparen: Es lohnt sich! Nachhaltigkeit und Energieeffizienz sind aktuell mehr gefragt als sonst. Schon lange nicht diese beiden Begrifflichkeiten nicht mehr nur Themen, mit denen man Solaranlagen ... »
Wissenschaftliche Klimawandeldaten
Wissenschaftliche Klimawandeldaten für den Landkreis Hildesheim Neue Steckbriefe von der Klimaschutzagentur Hildesheim in Kooperation mit dem Niedersächsischen Kompetenzzentrum Klimawandel (NIKO) Titelbild: Warming Stripes des Landkreis Hildesheims für die Jahresmitteltemperatur (1881–2022) nach einer ... »
Härtefallregelung
Härtefallregelung: Private Haushalte, die mit Heizöl, Flüssiggas (LPG), Holzpellets, Holzhackschnitzel, Holzbriketts, Scheitholz oder Kohle/Koks heizen, sollen finanziell entlastet werden. Weitere Infos im neuen Faktenpapier: Härtefallregelung Faktenpapier
Solidarische Landwirtschaft im Landkreis Hildesheim
Solidarische Landwirtschaft im Landkreis Hildesheim: Das neue Faktenblatt beschreibt das System der Solidarischen Landwirtschaft, zeigt deren Vorteile auf und stellt die Akteure im Landkreis Hildesheim vor. Solawi Faktenpapier ... »
Saisonkalender
Saisonkalender Monat für Monat: HABEN SIE SICH ETWAS FÜR DAS NEUE JAHR VORGENOMMEN? IST WOMÖGLICH EINER IHRER NEUJAHRSVORSÄTZE, DEN REGIONALE UND SAISONALE PRODUKTE MEHR ZU KONSUMIEREN UND DAMIT AUCH GLEICHZEITIG DEN CO2 FUSSABDRUCK ZU SENKEN? ... »
Energiemonitor Landkreis Hildesheim
In der Darstellung werden die Erneuerbaren Energien aus dem Stadtgebiet nicht dargestellt. Sobald die EVI Energieversorgung Hildesheim die Daten für das Stadtgebiet Hildesheim online gestellt hat, finden Sie hier die Informationen. In der Darstellung werden die Erneuerbaren Energien ... »
Steckersolargerät – eigener Strom vom Balkon
Steckersolargerät – eigener Strom vom Balkon Steigende Kosten und der Wunsch CO2-frei Strom zu erzeugen, rücken die Nutzung von Solarenergie immer mehr in den Fokus der Bevölkerung. Neben Photovoltaik-Anlagen auf dem Eigenheim werden Steckersolargeräte immer populärer. ... »
Neuauflage der Broschüre „Besonders sparsame Haushaltsgeräte 2022“
Neuauflage der Broschüre "Besonders sparsame Haushaltsgeräte 2022" Strom und Wasser sparen: Es lohnt sich! Nachhaltigkeit und Energieeffizienz sind aktuell mehr gefragt als sonst. Schon lange nicht diese beiden Begrifflichkeiten nicht mehr nur Themen, mit denen man Solaranlagen ... »
Verfahrensvergleich – Klärschlamm
Als Informationsplattform für unterschiedliche klimarelevante Themen aus der Region, werden an dieser Stelle Informationen zur Meinungsbildung und zur Erläuterung verschiedenster Themenfelder bereitgestellt. Aufgrund des weiten Themenspektrums hat die Auswahl an Dokumenten keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Saisonkalender
Saisonkalender Die meisten Gemüsesorten und Früchte gibt es im Handel das ganze Jahr über zu kaufen. Sie kommen aus beheizten Gewächshäusern oder per Schiff und Flugzeug über lange Wege aus aller Welt in unsere ... »
Grüne Vorgärten statt Schotterwüsten
Grüne Vorgärten statt Schotterwüsten Die Klimaschutzagentur Landkreis Hildesheim gGmbH hat in Zusammenarbeit mit dem Umweltamt sowie dem Bauordnungsamt des Landkreises Hildesheim eine Handlungsempfehlung zu ökologisch sinnvoller wie klimafreundlicher Gestaltung von Vorgärten herausgegeben. Mit dem ... »
Wie schlau sind Smart-Meter?
Wie schlau sind Smart-Meter? Netzdienlicher Stromverbrauch wird künftig belohnt Seit 2017 werden erste Verbraucher zum Einbau eines Smart Meters verpflichtet. Was Smart Meter für Verbraucher und die Energiewende bedeuten und wer die ... »